DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN
Ja, und der folgt immer diesem Schema: Bei der ersten falschen Antwort gibt es einen Hinweis, bei der zweiten falschen Antwort die Lösung. Ein Hinweis kann mit dem Befehl "Hinweis" angefordert werden, die Lösung gibt es mit dem Befehl "Lösung".
Schau Dir auch gerne das Video zu den Regeln an.
Die Information findest Du immer auf der Detailseite des jeweiligen Abenteuers. Prinzipiell sind die Spiele so geplant, dass ein Durchlauf ohne Pause oder Verlaufen zwischen 2 und 2 1/2 Stunden dauert. Wenn Ihr Euch unterwegs mehr Zeit lasst und in dem ein oder anderen Café eine Pause macht, dann könnt Ihr mit TOURIFIC einen wunderschönen Nachmittag in Hamburg verbringen.
Da die Zeit nicht gewertet wird, haben Du und Dein Team keinen hohen Druck, möglichst schnell fertig zu werden. Allerdings müsst Ihr Euch mindestens alle 4 Stunden melden. Andernfalls liegt die Vermutung nahe, dass Ihr nicht mehr weiterspielen möchtet, und das Spiel wird ohne weitere Vorwarnung für Euch beendet.
Und noch eine Empfehlung: Spielt TOURIFIC möglichst bei Tageslicht. Sonst werden manche Rätsel besonders schwer zu lösen.
Aktuell ist Deutsch die einzig angebotene Sprache, doch das Angebot soll als Nächstes auf Englisch und Russisch erweitert werden.
Nein, die Spiele sind sowohl für Hamburger als auch für Touristen lösbar. Solange Du neugierig bist und weißt, wie man ein Smartphone bedient, kannst Du loslegen.
Du solltest gerne draußen spazieren gehen und dementsprechend gut zu Fuß sein. Die vorausgesehene Distanz findest Du immer auf der Detailseite des jeweiligen Spiels. Klettern, Krabbeln, Springen oder andere sportliche Aktivitäten musst Du nicht erwarten. Eine vollständige Barrierefreiheit kann allerdings nicht garantiert werden.
Das kommt in Hamburg natürlich fast nie vor 🌧️
Spaß beiseite - zieht einfach eine Regenjacke und wasserfeste Schuhe an. Es gibt kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung.
Ihr werdet in regelmäßigen Abständen an verschiedenen Cafés und Restaurants vorbei kommen, und habt ausreichend Zeit, um dort entspannt eine zu Pause - und dabei auch ein anderes menschliches Bedürfnis zu befriedigen ;)
Lediglich bei unserem Störtebeker Spiel könnt ihr einmal inmitten des Spiels ein öffentliches Verkehrsmittel benutzen. An der Stelle bieten wir euch jedoch auch eine Alternative an, sodass ihr stattdessen auch laufen könnt. Alle anderen Touren absolviert ihr ausschließlich zu Fuß.
Bedenkt bitte, dass die Spiele keine Rundgänge sind. Das heißt, dass Start- und Endpunkt unterschiedlich sind und ihr ggf. deswegen auf ein öffentliches Verkehrsmittel angewiesen seid.
Das kann durchaus passieren und ist Teil des Spiels. Doch lasst Euch davon nicht entmutigen! Geht einfach zurück zu der Stelle, an der Ihr glaubt, dass Ihr falsch abgebogen seid und versucht es erneut. Und wenn Ihr gar nicht weiter wisst, könnt Ihr mit "Lösung" noch immer die gesamte Wegbeschreibung anfordern.
Obwohl die Spiele regelmäßig überprüft werden, kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass die Route eingeschränkt ist. Sollte dies passieren, dann fordert die vollständige Wegbeschreibung zum nächsten Ausgangsort mit dem Befehl "Lösung" an. Außerdem wäre es fantastisch, wenn Ihr eine E-Mail an info [at] tourific.de schickt, und die Störung meldet! Dann kann das sehr schnell behoben werden.
Bisher ist es noch niemandem gelungen, aber wenn Du und Dein Team das schaffen solltet, dann schreibt doch sehr gerne eine E-Mail an info(at)tourific.de.
Natürlich! Die Rätsel und die beschrittenen Wege sind jugendfrei. Kinder haben einen ganz anderen Blick auf die Umgebung und werden die Mitspieler hin und wieder auf Dinge aufmerksam machen, die allen Anderen sonst nicht aufgefallen wären. Sie könnten also Euer Joker sein.
Zu unserem Bedauern sind die bisherigen Spiele nicht uneingeschränkt barrierefrei.
Ja, stelle unbedingt sicher, dass das Smartphone des Spielführers ausreichend Akku hat! Eine Powerbank wäre auch keine schlechte Idee.